|  | 
				
					| Stoff Nr.
 | Schichtaufbau | SSD | Beschichtungsumfang | 
				
					| 
 | 
				
					|  | Ü | Spritzverzinkung gemäß ÖNORM EN ISO 2063 | 100 ± 20 | Luftberührte Oberfläche und bauartspezifische Übergriffe/Kontaktflächen | 
				
					| 
 | 
				
					| 1 | PV | BM 2KomponentenEpoxidharz; Pigm. Zinkstaub ≥ 94 % | 20 | Luftberührte Oberfläche und bauartspezifische Übergriffe/Kontaktflächen | 
				
					| 
 | 
				
					| 4 | 1. GB | BM 2-Komponenten-Epoxidharz; Pigm. produktspezifisch (z.B. Eisenglimmer, kein Zinkstaub) | 80 | Luftberührte Oberfläche und bauartspezifische Übergriffe/Kontaktflächen | 
				
					| 
 | 
				
					| 15 | 1. DB | BM 2-Komponenten-Polyurethan HS niedertemperatur- und schnellhärtend; Pigm. Eisenglimmer | 80 | Luftberührte Oberfläche und bauartspezifische Übergriffe/Kontaktflächen | 
				
					| 
 | 
				
					| 15 | 2. DB | BM 2-Komponenten-Polyurethan HS niedertemperatur- und schnellhärtend; Pigm. Eisenglimmer | 80 | Luftberührte Oberfläche und bauartspezifische Übergriffe/Kontaktflächen | 
				
					| 
 | 
				
					| 7 | MSB | Optional: BM 2-Komponenten-Epoxidharz Lösungsmittel ≤ 5 % Pigm. Inertpigmente, Einstreuen mit Quarzsand 0,4 bis 0,7 mm | 500 | Es sind die betonberührten Flächen mindestens 5 cm in den Randbereichen und die lotrechten Flächen der Verankerungsplatten (jedoch mindestens 2 cm luftberührt) zu beschichten. Ist nach der GB auszuführen. | 
				
					| 
 | 
				
					| 11 | GA | BM 2-Komponenten-Polyurethan | ≥ 60 | Vorgesehene Gestaltungsflächen, ein mehrschichtiger Auftrag kann je nach Farbton erforderlich sein | 
				
					| 
 |