Schließen

Geschichte des FSV-Wörterbuches

Schon 2007 war man sich klar, dass man die weit verstreuten Begrifflichkeiten des Straßenwesens in einem gemeinsamen Werk zusammenfassen sollte, um die Weiterentwicklungen von RVS, RVE und anderen Regelwerken möglichst konsistent durchführen zu können. Deswegen fand im November 2007 die Veröffentlichung des ersten FSV-Wörterbuchs statt. Der Titel der ersten Auflage lautete „Wörterbuch Straßenwesen – Begriffsbestimmungen der RVS“. Es handelte sich um ein Wörterbuch, welches ausschließlich Begriffe aus den Richtlinien und Vorschriften des Straßenwesens (RVS) beinhaltete. Das A5-formatige Taschenbuch enthielt daher über 2.600 Begriffsbestimmungen.

Die 2. Auflage des Wörterbuches, welches im Mai 2011 veröffentlicht wurde, wurde massiv erweitert. Durch die Aufnahme von Begriffen aus Normen, Richtlinien und auch Gesetzen bekam man das Gefühl, dass der Fokus nicht mehr nur im „Straßenwesen“ liegt. Deswegen wurde die Bezeichnung „Wörterbuch Verkehrswesen – Begriffsbestimmungen der RVS sowie der darin zitierten Gesetze, Normen und Richtlinien“ eingeführt. Die 2. Auflage übertraf die erste Auflage bei weitem. Mit über 8.000 Begriffsbestimmungen wurde die Anzahl mehr als verdreifacht.

Im Dezember 2013 wurde dann die 3. Version des Wörterbuches veröffentlicht. In der 3., aktualisierten und erweiterten Auflage wurden erstmals Begrifflichkeiten des Eisenbahnwesens (RVE) sowie aus der DIN aufgenommen. Somit entstand das erste länderübergreifende Wörterbuch im deutschsprachigen Raum mit Begriffen aus dem Verkehrswesen. Abermals konnte man einen Anstieg der Begriffsbestimmungen um ca. 2.000 auf über 10.000 Begriffe registrieren. Wer glaubt, dass von hier aus keine Steigerung mehr möglich ist der irrt. Mit der Veröffentlichung des neuen Wörterbuchs Verkehrswesen in der digitalen Form 3.1 wurde wieder ein Rekord aufgestellt. Diese Ausgabe umfasst mehr als 12.000 Begriffsbestimmungen. Die steigende Anzahl an Begriffen zeigt die starke Vernetzung der FSV-Regelwerke mit Normen, internationalen Richtlinien und nationalen Gesetzen.

Seit der 4. Auflage (Ausgabe März 2018) des Wörterbuchs Verkehrswesen wurde die Herausgabe als Buchform zum ersten Mal als Doppelband erforderlich. Aus über 1.200 Quellen wurden 18.500 Begriffsbestimmungen erklärt! Interessanterweise wurde nun für die 5. Auflage (Ausgabe Mai 2025) der Meilenstein von 23.000 Begriffsbestimmungen übersprungen, wobei die Breite der FSV-Regelwerke zunimmt. Um dem Rechnung zu tragen, wurde die Bezeichnung des Wörterbuchs auf "Verkehr & Infrastruktur Begriffsbestimmungen der RVS und RVE" abgeändert.

Im Sommer 2020 wurde die Idee und Umsetzung eines Übersetzungsbuches Deutsch -> Englisch und Englisch -> Deutsch mit dem Vorhandensein von übersetzten RVS begonnen. Diese fußte dann in der Veröffentlichung des neuen Wörterbuchs, welches eine Zusammenfassung der Begriffsübersetzungen darstellt. Mit Jänner 2021 stehen somit zwei parallel laufende Wörterbuch-Publikationen der FSV der Öffentlichkeit zur Verfügung.

Da wir immer noch nicht müde sind die Begriffsvielfalt im Verkehrswesen zu zähmen, werden unsere Wörterbücher laufend erweitert und überarbeitet. Somit wird dem Wunsch, Missverständnisse, welche durch die „gemeinsame“ Sprache verursacht werden, sei es auf der Baustelle, bei Ausschreibungen, Behördenverfahren etc. zu reduzieren, gerecht. Die Erstellung von neuen Richtlinien führt zu einer Qualitätskontrolle der Begrifflichkeit.

Wörtersalat